Sch"näh"eule

Bronte Top

Wie bereits schon Anja von JOMA-Style bzw. viele andere vor mir, habe ich mir nun endlich das Schnittmuster für das Bronte-Top gegönnt! Ich bin so zu sagen, eher, spät dem Lemming-Fieber verfallen und das hatte folgenden Grund… Die Anleitung und der Schnitt kosten 11,66 € und das ganze ist in Englisch!

Es war eine sehr gute Investition, denn das Bronte-Top ist dermaßen bequem, dass ich es schon gar nicht mehr ausziehen will! Ich hatte vor dem Nähen ein wenig Angst, denn mein Englisch ist ziemlich eingerostet, aber in der Anleitung wird Schritt für Schritt beschrieben, wie die Schnittteile zusammen genäht gehören. Meistens gibt es zum jeweiligen Schritt eine kleine Skizze!

Ich bin an einem verkaufsoffenen Sonntag in Erding in Kaufrausch verfallen… Kennt ihr das…? Man nimmt sich vor nur zu schauen und anschließend schleppt der Mann an deiner Seite zwei bis drei Einkaufstüten Richtung Auto…! Aber… Ich habe gespart 😉 Denn beim Stoffhaus gab es zu diesem Zeitpunkt 20% Rabatt auf alle Stoffe und hier habe ich dann den tollen „Spring Flower“-Jersey von Evelyn Lisi gefunden! Ich habe den Stoff gesehen und ich wusste sofort, dass wird ein Bronte-Top 😀 Das passende Bündchen habe ich bei brinarina gefunden!

Bronte Nr. 1 habe ich bei brinarina im Nähcafé genäht, jeden Freitag kann man von 10.00 – 13.00 Uhr nähen, ratschen und Kaffee trinken! Einfach genial!!! Bei meiner ersten Version mit dreiviertel langen Ärmeln habe ich noch den ein oder anderen Fehler gemacht, den ich bei Bronte Nr. 2 nicht noch einmal wiederholen wollte!

Da ich noch genügend Jersey übrig hatte von Bronte Nr. 1 habe ich die zweite ebenfalls im „Spring Flower“-Jersey genäht, allerdings habe ich die Ärmel selbst gekürzt, frei nach dem Motto – Pi mal Daumen! Leider konnte ich die Version „kurze Ärmel“ aus dem Schnittmuster nicht verwenden, denn seit kurzem hat Chaoskater „Frodo“ ein kleines Markierproblem und hatte wohl was gegen das – böse – Schnittmuster und benutzte es kurzerhand als KLO…! Aber, ich hoffe, dass sich das wieder legt, nachdem er jetzt kastriert wurde (Mein Freund nennt ihn jetzt liebevoll „Kastrati“)!

Aber… Zurück zum wesentlichen 😉 Bronte Nr. 2 habe ich dann zu Hause genäht! Nachdem ich ja nicht wieder die gleichen Fehler machen wollte, habe ich nicht gleich wie eine wilde los genäht, sondern alles ordentlich mit meinen Wonder Clips fixiert und siehe da, das Resultat war um längen besser als bei Bronte Nr. 1. Den Saum habe ich mit einer Zwillingsnadel abgesteppt, dass gefällt mir auch wesentlich besser als der Zick-Zack-Stick beim ersten Bronte-Top!

Bronte Nr. 1:

Bronte_1_1Fotograf: Luisa Friebel | Sch“näh“eule

Bronte_1_2Fotograf: Luisa Friebel | Sch“näh“eule

Bronte Nr. 2:

Bronte_2_1Fotograf: Luisa Friebel | Sch“näh“eule

Bronte_2_2Fotograf: Luisa Friebel | Sch“näh“eule

Bronte_2_3Fotograf: Luisa Friebel | Sch“näh“eule

Bronte_2_4Fotograf: Luisa Friebel | Sch“näh“eule

Verlinkt bei: Lieblingsstück4me


Schnittmuster:
Jennifer Lauren | „Bronte Top

Stoffe / Materialen:
brinarina |Bündchenware „hellrosa“
Stoffhaus Erding | Jersey „Spring Flower“

Genähte Größe:
16

Merken

Merken

Autor: Luisa Friebel

Hier auf meinem Blog findet ihr alles rund ums nähen, selbermachen und meine Gedanken zum Leben. Weiterlesen…

Kommentare sind geschlossen.